Kategorien

Die schönen Seiten von Mülheim

in Mülheim an der Ruhr

Große Runde durch das grüne Mülheim an der Ruhr

Daten zur Route:

Länge 17,8 km , Dauer ca. 3,5 – 4,5 Std. , Höhenmeter 210 m

Parkmöglichkeiten:

Parkplatz am Auberg , Voßbeckstraße 47 , 45481 Mülheim an der Ruhr

Wann solltet ihr Starten:

Parkplätze sind ausreichend vorhanden, davon braucht ihr euren Start eigentlich nicht abhängig machen. Schön ist es natürlich wenn man früh morgens startet und nach ca. 30 Minuten einen tollen Ausblick auf einen Sonnenaufgang genießen kann. Um die Mittagszeit kann es jedoch an der Ruhr ein wenig „voller“ werden. Ich bevorzuge deswegen wie bei allen anderen Touren auch einen frühen Start damit man größere „Menschenmassen“ vermeiden kann.

Schuhwerk:

Die Strecke lässt sich im Sommer mit Sicherheit auch mit normalen Schuhen laufen jedoch empfehle ich ganzjährig mit Wanderschuhen auf die Reise zu gehen. Zwischendurch kann es schonmal rutschig werden womit ihr mit Wanderschuhen auf der sicheren Seite seid.

Schwierigkeitsgrad:

Die Höhenmeter halten sich für die Streckenlänge in Grenzen somit können sie als zweitranging eingestuft werden. Die Streckenlänge sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Vorallem im Sommer ist es wichtig auf so einer Tour immer genug zu trinken und kleine Stärkungen dabei zu haben. Eine gewisse Grundkondition sollte vorhanden sein dann ist die Strecke sehr angenehm zu meistern. Genug Bänke zum ausruhen gibt es regelmäßig auf der Wanderroute.

 

Highlights der Wanderroute:

1. Der Auberg:

Der Start eurer Reise. Ein wunderschöner, ca. 120 ha großer Höhenzug mit wunderschönen Wäldern und einem tollen Ausblick auf das Mülheimer Ruhrtal und die Ruhrtalbrücke. Auch für Hundebesitzer gibt es ein kleines Highlight: Eine 5000m2 große Hundewiese auf der die Vierbeiner nach Herzenslust rumtollen dürfen. Daneben gibt es für alle Modellflugzeug Liebhaber eine riesige Modellflugzeug Wiese. Für Mountainbiker gibt es im Auberg eine schöne Strecke mit kleinen Rampen.

2. Kellermanns Loch:

Das Naturschutzgebiet liegt in den Saarn-Mendener Ruhrauen in direkter nähe zur Ruhr. Hier gibt es eine große Artenvielfalt an geschützten Tierarten. Im Zentrum befindet sich ein kleiner See der aus einem Altarm der Ruhr entstanden ist. Dort befinden sich viele seltene Pflanzenarten, im südlichen Teil von Kellermanns Loch findet sich ein überregional bemerkenswerter Silberweiden-Auenwald. Unter anderem können hier Eisvögel, Prachtlibellen, Wasserfrosch, Waschbären, Nutrias und mehr beobachtet werden. Das Gebiet wird sich selbst überlassen und auch tote Bäume bleiben liegen. Das ergibt ein eindrucksvolles, ursprüngliches Naturschutzgebiet.

Wie überall auf unseren Touren gilt:

Bitte respektiert die Natur, zerstört nichts und hinterlasst keinen Müll damit wir noch lange Freude an solchen tollen Naturschutzgebieten haben!

3. Ruhrstrand Mülheim an der Ruhr und Ruhrufer:

Kaum haben wir Kellermanns Loch verlassen und passieren die Mender Brücke kommen wir zum Ruhrstrand. Hier findet sich ein Spielplatz sowie Grillmöglichkeiten. Im Sommer ist der Strand sehr gut besucht. Über den kompletten Weg dem wir jetzt am Ruhrufer folgen lässt sich mit Glück immer mal wieder ein Eisvogel entdecken. Mit seinem strahlend-blauen Gefieder dürfte er euch sofort ins Auge stechen. Einzigartige und wunderschöne Vögel! Außerdem entdecken wir die Villa an der Ruhr, früher Jugendherberge heute geschäftlich genutzte Räume. Den Abschluss an der Ruhr bildet das Wehr über dass es auf die andere Ruhrseite geht.

4. Bismarckturm und Aussichtsplattform:

Der Bismarckturm ist ein 27,5 Meter hoher Aussichtsturm. Gebaut 1908 wurde er im Krieg als Flakstellung zur Verteidigung genutzt. Bis ins Jahre 1956 benutzten ihn die Britischen Soldaten als Sendeturm. Danach konnte der Turm gegen eine Gebühr als Aussichtsplattform bestiegen werden. 2018 wurde er gesperrt da er saniert werden muss. Das ist bis heute leider noch nicht passiert. Eine tolle Aussicht kann man trotzdem genießen und zwar von der Aussichtsplattform am Bismarckturm. Die Route führt euch dort vorbei, nicht zu übersehen. Belohnt wird euer Aufstieg mit einem tollen Blick über die Ruhrauen richtung Ruhrtalbrücke.

5. Witthausbusch:

Der größte Volkspark in Mülheim an der Ruhr. Von Vereinen gerne genutzt um Qualvolle (:D) Bergauf und Bergab Trainingseinheiten zu absolvieren. Im Witthausbusch gibt es große Liege und Spielwiesen, einen Streichelzoo, Denkmäler, ein Wildgatter sowie kleine Seen und schöne Waldwege. Ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet in Mülheim. Verlassen tun wir den Witthausbusch durch den „Hinterausgang“ welcher uns zur Mender Höhe führt wo man wunderbar Pause machen und den Ausblick genießen kann.

6. Kloster Saarn:

Das Kloster Saarn war bis 1808 ein Zisterzienserinnenkloster (Nonnen die dem Zisterzienserorden angehört haben). Die frühesten Bauten des Klosters stammen aus dem 13. Jahrhundert. Heute ist es eine Begegnungsstätte mit einem tollen Cafe, einem Klostermuseum und einem , im Frühling/Sommer, wunderschönen Klostergarten.

 

 

Unsere Meinung zu dieser Route:

Die schönsten Seiten unserer Heimatstadt. Vorallem im Frühjahr/Sommer wenn alles blüht ein tolles Highlight im Ruhrgebiet. Für alle die denken das Ruhrgebiet hat keine grünen Ecken. Die Route ist sehr abwechslungsreich, tolle Aussichtspunkte, schöne Wälder und Naturschutzgebiete. Für jeden ist etwas dabei.

Download GPX Datei:

Mülheim Auberg.GPX

  • Schwierigkeitsgrad 65% 65%
  • Natur 85% 85%
  • Sehenswürdigkeiten 65% 65%
  • Industriekultur 10% 10%
  • Stadt 50% 50%

Schaut euch gerne auch unsere anderen Routen an! Für Tipps, Anregungen und Wünsche kontaktiert uns gerne jederzeit und lasst uns einen Kommentar da!

9 Kommentare

  1. I agree with your point of view, your article has given me a lot of help and benefited me a lot. Thanks. Hope you continue to write such excellent articles.

  2. Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me.

  3. After reading your article, it reminded me of some things about gate io that I studied before. The content is similar to yours, but your thinking is very special, which gave me a different idea. Thank you. But I still have some questions I want to ask you, I will always pay attention. Thanks.

  4. Your article made me suddenly realize that I am writing a thesis on gate.io. After reading your article, I have a different way of thinking, thank you. However, I still have some doubts, can you help me? Thanks.

  5. 704920 193180Thanks for providing such an excellent post, it was exceptional and really informative. Its my 1st time that I go to here. I discovered a lot of informative stuff in your article. Maintain it up. Thank you. 391571

  6. 777291 234731As I web web site possessor I believe the content matter here is rattling magnificent , appreciate it for your hard work. You should maintain it up forever! Greatest of luck. 681356

  7. 297595 450803Hi my loved one! I wish to say that this post is incredible, wonderful written and come with almost all crucial infos. I would like to see more posts like this . 467141

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert