Schloss Burg mit der Sengbachtalsperre
in Burg an der WupperVon der Sengbachtalsperre zum Schloss Burg und vorbei an der Wupper
Daten zur Route:
Länge 11,3 km , Dauer ca. 2,5 – 3 Std. , Höhenmeter 300 m
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Sportplatz , Talsperrenstraße , 42659 Solingen
Wann solltet ihr Starten:
Hier gibt es nur eine Option und die heißt früh morgens! Die Strecke ist im Vergleich zu anderen Wanderrouten von uns zwischendurch etwas stärker frequentiert. Vor allem am Schloss Burg kann es gegen Mittag recht voll werden. Tut euch einen Gefallen und startet so früh es geht. Die Parkplatzsituation ist gegen Mittag ebenfalls nicht mehr so entspannt und es kann relativ schnell sehr voll werden. Wir sind um 10 Uhr gestartet das war noch vollkommen in Ordnung. Je früher desto besser.
Schuhwerk:
Definitiv mit Wanderschuhen starten! Die Strecke hat einige Offroad-Abschnitte, die nicht besonders anspruchsvoll sind, jedoch ist festes Schuhwerk auf jeden Fall zu empfehlen. Hat es die Tage vorher geregnet, kann es auch schonmal matschig werden.
Schwierigkeitsgrad:
Technisch mit Sicherheit keine sehr anspruchsvolle Strecke. Ihr solltet jedoch eine gute Grundkondition mitbringen. Vor allem der Aufstieg zum Schloss Burg hat es schon in sich. Aktuell könnt ihr Dank Corona auch keine Abkürzung über den Sessellift nehmen!
Highlights der Wanderroute:
1. Sengbachtalsperre:
Nachdem wir die ersten 2 Kilometer hinter uns gebracht haben und dabei Wälder und Felder hinter uns gelassen haben, können wir einen ersten Blick auf die Sengbachtalsperre werfen. Der Weg führt die ganze Zeit oberhalb der Talsperre entlang wobei man durch die Bäume am Ufer immer wieder einen Blick auf das Wasser werfen kann.
Die Sengbachtalsperre zählt zu den ältesten Trinkwasserspeichern Deutschland und wurde um 1900 errichtet. Sie besteht aus einem Haupt- und einem Vorbecken und hat eine Kapazität von 2,8 Mio. m³ . Sie kann auf einem Wanderweg komplett umrundet werden, wir bewandern sie heute jedoch nur zur Hälfte ehe wir sie Richtung Schloss Burg verlassen.
2. Burg an der Wupper:
Nachdem wir die Sengbachtalsperre verlassen haben und hinter Höhrath den Abstieg ins Tal gewagt haben erreichen wir Burg an der Wupper. Wie man vermutet fließt hier die Wupper durch dieses idyllische Städtchen. Burg gehört zur bergischen Großstadt Solingen und hat eine beschauliche Einwohnerzahl von 1500. Viele schöne Fachwerkhäuschen säumen die Straßen. Außerdem fährt von hier aus der Sessellift hoch zum Schloss. Hier beginnen wir auch den Aufstieg zum selbigen, natürlich zu Fuß!
3. Schloss Burg:
Nach einem wirklich anstrengenden und fordernden Aufstieg erreichen wir als Belohnung das Schloss Burg. Vorbei an alten Fachwerkhäusern in denen heute tolle Gastronomie zu finden ist bahnen wir uns den Weg zum Schlosshof. Als erstes genießen wir vom Hof eine tolle Aussicht über Burg an der Wupper sowie das Tal dahinter. Danach geht es nach einer kurzen Besichtigung durch das Haupttor weiter auf unsere Wanderroute.
Das Schloss wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Seit dem 19. Jahrhundert wurde es immer wieder renoviert und rekonstruiert. Auch heute finden noch Restaurierungsarbeiten statt. Das Schloss gilt als Wahrzeichen des bergischen Landes, wer einmal da war weiß auch warum!
4. Sonstiges:
Wir passieren einige Einkehrmöglichkeiten (die hoffentlich nach Corona wieder verfügbar sind) und kleine, schöne Ortschaften wie z.B Höhrath. Überall auf der Wanderroute sind immer mal wieder kleine Bachläufe zu finden. Selbst im Winter ist diese Wanderroute eine vergleichsweise grüne Wanderung.
Unsere Meinung zu dieser Route:
Die Wanderroute hat uns wirklich sehr gut gefallen. Der Weg an der Sengbachtalsperre führt über schöne Wege entlang der Talsperre. Schloss Burg ist immer wieder ein Highlight und zu jeder Jahreszeit sehenswert. Der Anstieg hat es in sich jedoch laden oben genug Bänke und Gastronomien zu einer kurzen Pause ein. Der letzte Teil der Route ist nochmal besonders schön, weiche Waldböden, idyllische Bachläufe und eine tolle Aussicht zum Schluss belohnen für die Höhenmeter, die wir hinter uns lassen, während dieser Wanderung.
Download GPX Datei:
- Schwierigkeitsgrad 70%
- Natur 80%
- Sehenswürdigkeiten 77%
- Industriekultur 5%
- Stadt 25%
Schaut euch gerne auch unsere anderen Routen an! Für Tipps, Anregungen und Wünsche kontaktiert uns gerne jederzeit und lasst uns einen Kommentar da!
Your article is very helpful to me, I will bookmark your website so that I can read it better in the future.
Itís difficult to find well-informed people about this topic, however, you seem like you know what youíre talking about! Thanks
I was very pleased to uncover this great site. I need to to thank you for ones time for this fantastic read!! I definitely appreciated every bit of it and I have you bookmarked to look at new information on your blog.
Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you.